pädagogischer Beirat
Der Kindergarten versteht sich als familienergänzende Einrichtung.
Die Eltern gehören als Partner zum Kindergarten. Eltern vertrauen den Erzieherinnen ihre Kinder zur Betreuung an als dass, was sie am meisten lieben und am höchsten schätzen.
Die Erzieherinnen sind sich der Verantwortung bewusst, die sie dabei übernehmen. Wir brauchen aber auch das Interesse der Eltern an der Erziehungs- und Bildungsarbeit im Kindergarten.
Das Angebot der Elternarbeit bzw. Elternmitarbeit ist sehr vielseitig: Elternabende, Eltern-Kind-Nachmittage, kurze Gespräche beim Bringen und Abholen, Eltern-Sprechstunde.
Über eine aktive Mitarbeit der Eltern im Kindergarten z.B. bei Festvorbereitungen, Renovierungsarbeiten, Spielplatzgestaltung, Ausflüge usw. freuen wir uns sehr.
Es ist ermutigend zu wissen, dass wir bei solcher Arbeit Unterstützung durch sie erfahren.
Am ersten Elternabend, ca. 6 – 8 Wochen nach Beginn eines neuen Kindergartenjahres, wird der pädagogische Beirat gewählt.
Schneckenzimmer |
Frau Heinig |
Mutter von Emma |
Blumenzimmer |
Frau Tix |
Mutter von Bruno |
Sonnenzimmer |
Herr Borrmann |
Vater von Eike |
Schmetterlingszimmer |
Frau Rodenhagen |
Mutter von Tom |
Spatzenzimmer |
Frau Heilen |
Mutter von Thilo und Nora |